Der Untergrund zum Terrassenfliesen verlegen muss standfest sein, das heißt, es muss sich um Estrich, Beton, verdichteten Schotter oder alte Fliesen handeln. Bei Estrich, Fliesen und Beton als Untergrund sollte zur Wasserabführung zusätzlich eine PE-Folie verlegt werden. Der Drainageträger Terrassone hat eine Menge kleiner Hohlräume, die nicht nur dazu dienen, Wasser abzuführen, sondern auch, damit sich ein auftretender Eisdruck verteilen kann. Terrassone ist äußerst frostresistent und zeigt auch nach mehreren Jahren keinerlei Veränderungen. Durch die lose Verlegung im Splittbett gibt es kein Hochfrieren, Terrassenfliesen verlegen ist auch noch bei 0 Grad Celsius möglich.
Um die Frostsicherheit beim Terrassenfliesen verlegen zu erreichen, werden Tausalz- und Frosttests durchgeführt und dabei Probestücke, die mit Wasser gesättigt wurden in einer Gefrieranlage bei einer Temperatur von minus 15 Grad Celsius 25-mal gefroren und wieder aufgetaut. Bei nichtfrostbeständigen Steinen würden diese Vorgänge zum Aufplatzen führen, nicht bei Terrassone, dort zeigt sich auch nach 25 Gefriervorgängen keine Veränderung.
50 Jahre Erfahrung im Fußbodenbau, sowohl im Außen- als auch im Innenbereich haben die Idee für Terrassone wachsen lassen.
Terrassenfliesen verlegen soll problemlos und wirtschaftlich vor sich gehen, mit der neuartigen Terrassone-Technik wird das ermöglicht. Egal, wie groß die Fliesen sind der patentierte Drainageträger kann hinter alle Fliesen gebracht werden. Somit kann man auch großflächige Terrassenfliesen verlegen, frostsicher und kostengünstig.